Festschrift zum Kivelingsfest
Die Festschrift eines Kivelingsfestes ist etwas Besonderes; sie lockt mit Porträts berühmter Lingener Persönlichkeiten, greift aktuelle Projekte der Kivelinge und der Umgebung auf oder bietet Erinnerungen an längst Vergangenes der Heimatstadt. „Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen“, verkünden Stefan Nottbeck und Kivelingskommandeur Nils Deymann stellvertretend für die siebenköpfige Redaktion zufrieden. Auf fast 280 Seiten finden sich in vier übersichtlichen Rubriken gegliedert viele lesenswerte Textbeiträge und reichlich Bildmaterial. Neu an der diesjährigen Ausgabe sind das Cover, also der Umschlagdeckel, und die gestalterische Aufmachung, denn nach drei Kivelingsfesten und Zeitungsauflagen erfolgt in der Regel ein Relaunch.
Während auf den ersten Seiten der Zeitung üblicherweise viel Wissenswertes über den Vereinsvorstand, den Thron, die elf Kivelingssektionen und das Vereinsgeschehen zu lesen ist, bietet der inhaltliche Teil viele Facetten. In den einzelnen Rubriken reicht die Bandbreite von historischen Themen und zeitgeschichtlichen Berichten über sportliche Ereignisse und gesellschaftliche Besonderheiten bis hin zur jüngeren Vergangenheit und zu aktuellen Entwicklungen in der Stadt Lingen.
Kleine Anekdoten oder große Ereignisse finden genauso einen Platz, wie alle Informationen der elf Sektionen über Programm, Theater und ihre vielen Mitglieder. Redaktionell betreut wird die Festschrift von einer ehrenamtlich agierenden Mannschaft bestehend aus aktiven und ehemaligen Kivelingen, sowie Ehrenmitgliedern des Bürgersöhne-Aufzuges. Besonderheiten zum Erwerb in Corona-Zeiten finden Sie auf unserer Homepage www.kivelinge.de.
|
Kontakt zur Redaktion:Festschrift Kivelingsfest 2020
z.Hd. Redaktion Kivelingszeitung Postfach 1761 49787 Lingen (Ems) |
|
Die Kivelinge bedanken sich für die tatkräftige Unterstützung durch
die Lingener Betriebe und Geschäftsleute!
Informationen zur Kivelingszeitung gibt es hier: