Impressionen der letzten Volksfeste
Das wichtigste Medium, um die Stimmungen beim Volkfest zu dokumentieren ist die Kivelingszeitung. Die Kivelingszeitungen gibt zu jedem Kivelingsfest als Festschrift die herausragensten Momente von historischem Volksfest und den Feierlichkeiten auf der Wilhelmshöhe wieder. Näheres zu Kivelingszeitung erfahren Sie hier.
Zusätzlich gibt es seit dem Kivelingsfest im Jahre 2008 ein Fotobuch mit Festimpressionen. Dies hält nochmals ausführlicher die Ereignisse und Menschen alle drei Jahre rund um das Kivelingsfest an Pfingsten fest. Zum Kivelingsfest 2022 wurde außerdem ein Kurzvideo unter dem Titel "Die Kivelinge: Historisches Volksfest Pfingsten 2022" erstellt:
Einige Impressionen zum Kivelingsfest:
Es gibt natürlich die Möglichkeit, das sog. Fotobuch zu einem Kivelingsfest 2017 zu erwerben. Der Förderverein des Bürgersöhne-Aufzuges veröffentlicht dies jedoch stets nur in limitierter Auflage.
Erste digitale Impressionen zum Kivelingsfest 2017 finden sich auch bei der Lingener Tagespost auf noz.de.
Die Fotobücher »Festimpressionen« sowie die Festfilme:
Die offiziellen Fotobücher zu den Kivelingsfesten 2008, 2011 und 2014, 2017, sowie die Festfilme und weiteres Filmmaterial können online beim Förderverein der Kivelinge bestellt werden, stehen aber in Lingen auch direkt zum Erwerb zur Verfügung. Zum Beispiel beim LWT Lingen, der Geschäfsstelle der Kivelinge und bei Bürobedarf Nottbeck in der Burgstraße. Nur so lange der Vorrat reicht!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Eine Auswahl der beim Förderverein verfügbaren Artikel |
Weitere, teils bewegte Bilder und aktuelle Videos:
Einige Videos, erstellt von Kivelingssektionen und Freunden der Kivelinge, sollen jeweils auf das Kivelingsfest einstimmen.
[Link zu YouTube] | [Link zu YouTube] | [Link zu YouTube] |
Alle hier hinterlegten Bilder und Videos unterliegen, soweit nicht anders angegeben, dem Copyright.
(c) Bürgersöhne-Aufzug zu Lingen, »Die Kivelinge« e.V.