Bürgersöhne-Vorstand
Der Vorstand des Bürgersöhne-Aufzuges besteht aus elf stimmberechtigten Mitgliedern und zwei vom Kommandeur ernannten Adjutanten. Die Amtszeit für einen Vorstandsposten beträgt drei Jahre. Hierbei steht der Kommandeur dem Vorstand sowie dem gesamten Bürgersöhne-Aufzug im obersten gewählten Amt als 1. Vorsitzender vor. Er wird in seiner Arbeit durch die Adjutanten unterstützt. Der König der Kivelinge bekleidet vor allem ein repräsentatives Amt. Er wird nicht durch die Generalversammlung gewählt, sondern alle drei Jahre zu Pfingsten durch den Schuss auf einen Holzpapageien ermittelt.
Durch die Wahlen der letzten Generalversammlung im Februar 2022 bildete sich folgender Vorstand:

Vordere Reihe von links: Moritz Hoff, Alexander Niehaus, Tino Böhmer, Birte Bontenbroich, Philip Kirchhoff, Justus Seybering, Peter Flatken und Clemens Stover
Hintere Reihe von links: Jannik Schepers, Johannes Voges, Jürgen Krieger, Christian Gehring, Christof Nottbeck und Malte Rosemann
König der Kivelinge 2024: Philip Kirchhoff, Sektion Machurius
Kommandeur der Kivelinge: Peter Flatken, Sektion Emspiraten
1. Kapitän: Tino Böhmer, Sektion Die Welfen
2. Kapitän: Alexander Niehaus, Sektion Schreckensteiner
3. Kaptiän: Moritz Hoff, Sektion Lütje Fente
Rechnungsführer: Jannik Schepers, Sektion Prinz von Oranien
Schriftführer: Johannes Voges, Sektion Schreckensteiner
Ehrenmitglied: Christian Gehring
Ehrenmitglied: Christof Nottbeck
Ehrenmitglied: Malte Rosemann
Ehrenmitglied: Jürgen Krieger
Zum Kivelingsfest 2024 wurden vom Kommandeur folgende Kivelinge zu Adjutanten bestimmt:
Justus Seybering, Machurius
Clemens Stover, Prinz von Oranien
Neben den beiden klassischen Ressorts von Schrift- und Rechnungsführer gibt es im Vorstand der Kivelinge noch andere feste Aufgabenfelder. So tritt der 1. Kapitän als Vertreter des Kommandeurs auf, dem 2. Kapitän obliegt die Organisation und Aufsicht über den Kostümfundus der Kivelinge und der 3. Kapitän zeichnet verantwortlich für alle Belange und Fragen rund um das Kivelingshaus und die Kivelingshalle. Außerdem werden - gewöhnlich für einen längeren Zeitraum als drei Jahre - vier Ehrenmitglieder des Bürgersöhne-Aufzuges mit Stimmrecht in den Vorstand gewählt.