Das Liedgut der Kivelinge
Das heute allgemein als Kivelingslied bekannte Lied, welches mit der Zeile „Der Bürgersohn als Kivelinge ist überall bekannt“ beginnt, wurde erstmals in der Kivelingszeitung von 1937 vollständig abgedruckt.
- Kivelingslied [PDF]
Die Zeilen des Kivelingsmarsches „Den Kiveling, den Kaveling, den wunnersmojen Daveling“ gehörten schon im 19. Jahrhundert nachweisbar zum allgemeinen Kulturgut der Lingener. Zum Kivelingsfest 1863 wurde der Musiker Friedrich Adolf Hänschen, der die Lingener Musikkapelle leitete, mit der Festmusik beauftragt. So entstand der Kivelingsmarsch in seiner Orchesterversion.
- Kivelingsmarsch [PDF]
Der Vollständigkeit halber seinen noch die Lieder „Lied der Alt-Kivelinge“ und „Kivelings-Treue“ erwähnt, welche aber im aktuellen Vereinslebens keine Verwendung finden.
Quelle:
"'Dem Kiveling, dem Kaveling...' Die Geschichte des Bürgersöhne-Aufzugs
– von den Anfängen bis heute" von Sabine Diepenbrock
– von den Anfängen bis heute" von Sabine Diepenbrock