Die Kivelingssektionen
Aus seiner militärischen Tradition heraus unterteilt sich der Kivelingsverein in drei sogenannte Züge. Diese sind nach den drei Stadttoren der Lingener Festung – Burgtor, Lookentor und Mühlentor – benannt und werden jeweils von einem der drei Kapitäne angeführt.
Wiederum gibt es im Bürgersöhne-Aufzug eine Unterteilung in elf Sektionen, welche jede für sich eigene Bräuche und Traditionen, sowie besondere Freundschaften mit anderen Sektionen pflegt. Die elf Sektionen werden jeweils zum Kivelingsfest neu auf die drei Züge aufgeteilt, wobei die Königssektion stets im 1. Zug und die Wachsektion im 3. Zug gefürt wird.
Zum Volksfest 2022 ist folgende Aufstellung gültig:
1. Zug Burgtor unter dem 1. Kapitän Tino Böhmer
Fahnenoffiziere
- Königssektion Fättmännkes Noahdriever
- Sektion Burglöwen
- Sektion Freiherr von Danckelmann
- Sektion Feldherr Spinola
2. Zug Mühlentor unter dem 2. Kapitän Alexander Niehaus
Fahnenoffiziere
- Sektion Prinz von Oranien
- Sektion Die Welfen
- Sektion Lütje Fente
3. Zug Lookentor unter dem 3. Kapitän Moritz Hoff
Fahnenoffiziere
- Wachsektion Schreckensteiner
- Sektion Emspiraten
- Sektion De Spökenkieker
- Sektion Machurius
Für nähere Informationen über die einzelnen Sektionen besuchen Sie bitte die entsprechende Webseite.