23. März 2013 • DS
Platzvergabe zum Kivelingsfest 2014 – Wie geht das?

Warum gibt es 11 Plätze auf dem Kivelingsfest?
Da der Kivelingsverein sich in 11 Sektionen aufteilt (Link: Die Sektionen) und diese zum Teil eigenständig für sich agieren, ist das Kivelingsfest in 11 unterschiedliche Plätze aufgeteilt. Auch wenn jede Sektion sein eigenes Programm anbietet, gibt es keine 11 „kleine Feste“ auf dem historischen Spektakulum. Dafür sorgt die Offiziersrunde. Hier sprechen sich die einzelnen Offiziere untereinander ab und verknüpfen das Programm ihrer Sektion mit dem Programm anderer Sektionen.
Wie werden diese Plätze vergeben?
Die Platzvergabe ist grob in drei Phasen einzuteilen. Der erste Platz wird immer im November zwei Jahre vor dem Volksfest vergeben. Bei diesem Platz handelt es sich um den Platz vor dem historischen Rathaus. Von dort aus wird die Wache für Recht und Ordnung auf dem Volksfest sorgen. Für diesen besonderen Platz müssen sich alle Sektionen, die Interesse haben, gesondert bewerben. Hierzu müssen die Bewerber eine Bewerbungsmappe einreichen, die die Kriterien Aufbau der Wachfassade, Gestaltung des Festumzuges, Gestaltung von Musik-/Showprogramm und Werbung für das Volksfest beinhaltet. Nach der Abgabe der Bewerbungsmappen folgt die Vorstellung des Programms vor dem Vorstand. Dieser entscheidet dann über die Vergabe des Platzes vor dem Rathaus.
Darauf folgt die Vergabe des zweiten Platzes, die jetzt im April folgt. Hier wird zum ersten Mal der Universitätsplatz vergeben, um das Volksfest auf die Lingener Innenstadt auszuweiten. Die Vergabe erfolgt in ähnlicher Weise, wie zur Vergabe des ersten Platzes. Allerdings sind hier die Anforderungen an die Sektionen geringer.
Die Vergabe der letzten Plätze erfolgt im Mai. Hier werden die restlichen Plätze vergeben. Auch hierzu müssen die Sektionen eine Bewerbung beim Vorstand einreichen. Zusätzlich können die Sektionen einen Erst- und Zweitwunsch abgeben.
Nach den Wünschen der Sektionen und deren Bewerbungsunterlagen werden die Plätze an die einzelnen Sektionen verteilt.
Gesondert bei diesem Vergabeverfahren ist der Platz der Königssektion, der sich zum ersten Mal in der Marienstraße befindet. Diesen Platz bekommt automatisch die Sektion, die zum vorherigen Volksfest die Königswürde erlangt hat.
Hier noch einmal die Übersicht über die Platzvergabe:
Platz1 :
Juni 2011 -Platz in der Marienstraße ( Königssektion Lütje Fentje Platz 1)
Platz 9:
November 2012 - Platz vor dem Rahthaus (Wachsektion FN)
Platz 5:
April 2013 - Universitätsplatz ( ausstehend)
Plätze 2,3,4,6,7,8,10,11
Mai 2013 - Marktplatzplätze, Pulverturmplatz, restlichen Plätze (ausstehend)
Ihr habt weiterhin Fragen rund um das Kivelingsfest und die Kivelinge? Schreibt uns doch einfach eure Fragen an schriftfuehrer@kivelinge.de .