Kivelingszeitung erscheint trotz Festverschiebung
Verkaufsstart am Karsamstag – Vorbestellungen erbeten

Das Königspaar der Kivelinge, König Johannes Kruse und Königin Julia Duscha, präsentiert die neue Kivelingszeitung.
Lingen: Dass das Kivelingsfest in diesem Jahr zu Pfingsten wegen der aktuellen Situation nicht stattfinden wird, konnten die Macher der ebenfalls alle drei Jahre im Vorfeld der Feierlichkeiten erscheinenden Festzeitung nicht ahnen. Der Redaktionsschluss im Februar und die Drucklegung Anfang März lagen weit vor den nun bestehenden und weiterhin andauernden Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Der monatelange und arbeitsintensive Prozess der Erstellung einer neuen Zeitungsausgabe konnte und sollte daher nicht mehr aufgehalten werden. Deshalb wollen die Kivelinge nun auch daran festhalten, die Kivelingszeitung wie gewohnt am Karsamstag zu präsentieren und zum Verkauf anzubieten.
„Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen“, verkünden Stefan Nottbeck und Kivelingskommandeur Nils Deymann stellvertretend für die siebenköpfige Redaktion zufrieden. Auf fast 280 Seiten finden sich in vier übersichtlichen Rubriken gegliedert viele lesenswerte Textbeiträge und reichlich Bildmaterial. Die vierfarbig gedruckte Zeitung ist seit 2011 mit einem festen, einem einer Buchbindung ähnelnden Einband und mit einer Fadenheftung versehen. Neu an der diesjährigen Ausgabe sind das Cover, also der Umschlagdeckel, und die gestalterische Aufmachung, denn nach drei Kivelingsfesten und Zeitungsauflagen erfolgt in der Regel ein Relaunch. „Wir haben uns neben einer klareren Struktur und optischen Veränderungen im Design für einen hochwertigen Leineneinband entschieden“, erklärt Stefan Nottbeck das neue Erscheinungsbild der Festschrift.
Während auf den ersten Seiten der Zeitung üblicherweise viel Wissenswertes über den Vereinsvorstand, den Thron, die elf Kivelingssektionen und das Vereinsgeschehen zu lesen ist, bietet der inhaltliche Teil viele Facetten. In den einzelnen Rubriken reicht die Bandbreite von historischen Themen und zeitgeschichtlichen Berichten über sportliche Ereignisse und gesellschaftliche Besonderheiten bis hin zur jüngeren Vergangenheit und zu aktuellen Entwicklungen in der Stadt Lingen.
Der Vorverkauf der Kivelingszeitung erfolgt nur nach Vorbestellung in der Geschäftsstelle der Kivelinge per E-Mail an kivelingszeitung2020@kivelinge.de oder telefonisch unter 0591-97788741 bzw. 0151-25701927. Am Karsamstag, 11. April 2020, werden die vorbestellten Zeitungen dann ab 9.00 Uhr aus dem Kivelingshaus herausgegeben. Hinweis: Die telefonische Erreichbarkeit ist nur während Herausgabezeit gegeben. Die aktuellen Abstands- und Hygieneauflagen werden dabei strengstens eingehalten. Außerdem wird um kontaktlose Bezahlung per EC-, prepaid- oder Kreditkarte gebeten. Die Zeitung kann gegen eine Schutzgebühr von 5,00 Euro erworben werden.
Darüber hinaus gibt es folgende Verkaufsstellen: Bürobedarf Nottbeck, Burgstraße 17 | Buchhandlung Holzberg, Clubstraße 2 | Buch + Kunst Blanke, Burgstraße 19 | Tabak & Wein Appelhans, Burgstraße 10 | Geschäftsstelle der Lingener Tagespost, Schlachterstraße 6-8 | Lingen Wirtschaft + Tourismus, Tourismusinformation im Neuen Rathaus, Neue Straße 3A | Blumen Simon, Oberhofstraße 4 | Filialen von Stadtkiosk Julius Frilling, Lookenstraße 4, Schwedenschanze 50, Schillerstraße 1 und an der Rheiner Straße (REWE- und famila-Markt) und selbstverständlich die Geschäftsstelle der Kivelinge neben dem Kivelingshaus. Auch über die Internetpräsenz des Kivelingsvereins unter www.kivelinge.de kann die Festzeitung zuzüglich der Versandkosten bestellt werden.
Abschließend ruft Kommandeur Nils Deymann dazu auf, die Kivelingszeitung zu erwerben. „Mit dem Kauf einer Zeitung unterstützen Sie den Kivelingsverein aktiv, denn die Erlöse fließen direkt in die Vereinskasse, um das auf das nächste Jahr verschobene Kivelingsfest zu Pfingsten 2021 mitzufinanzieren“, versichert er. Dank gelte allen Firmen und Unternehmen der Region als treuen Anzeigenkunden, den Autoren der Beiträge und Berichte sowie den weiteren Unterstützern des Projektes.
Lingen: Dass das Kivelingsfest in diesem Jahr zu Pfingsten wegen der aktuellen Situation nicht stattfinden wird, konnten die Macher der ebenfalls alle drei Jahre im Vorfeld der Feierlichkeiten erscheinenden Festzeitung nicht ahnen. Der Redaktionsschluss im Februar und die Drucklegung Anfang März lagen weit vor den nun bestehenden und weiterhin andauernden Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Der monatelange und arbeitsintensive Prozess der Erstellung einer neuen Zeitungsausgabe konnte und sollte daher nicht mehr aufgehalten werden. Deshalb wollen die Kivelinge nun auch daran festhalten, die Kivelingszeitung wie gewohnt am Karsamstag zu präsentieren und zum Verkauf anzubieten.
„Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen“, verkünden Stefan Nottbeck und Kivelingskommandeur Nils Deymann stellvertretend für die siebenköpfige Redaktion zufrieden. Auf fast 280 Seiten finden sich in vier übersichtlichen Rubriken gegliedert viele lesenswerte Textbeiträge und reichlich Bildmaterial. Die vierfarbig gedruckte Zeitung ist seit 2011 mit einem festen, einem einer Buchbindung ähnelnden Einband und mit einer Fadenheftung versehen. Neu an der diesjährigen Ausgabe sind das Cover, also der Umschlagdeckel, und die gestalterische Aufmachung, denn nach drei Kivelingsfesten und Zeitungsauflagen erfolgt in der Regel ein Relaunch. „Wir haben uns neben einer klareren Struktur und optischen Veränderungen im Design für einen hochwertigen Leineneinband entschieden“, erklärt Stefan Nottbeck das neue Erscheinungsbild der Festschrift.
Während auf den ersten Seiten der Zeitung üblicherweise viel Wissenswertes über den Vereinsvorstand, den Thron, die elf Kivelingssektionen und das Vereinsgeschehen zu lesen ist, bietet der inhaltliche Teil viele Facetten. In den einzelnen Rubriken reicht die Bandbreite von historischen Themen und zeitgeschichtlichen Berichten über sportliche Ereignisse und gesellschaftliche Besonderheiten bis hin zur jüngeren Vergangenheit und zu aktuellen Entwicklungen in der Stadt Lingen.
Der Vorverkauf der Kivelingszeitung erfolgt nur nach Vorbestellung in der Geschäftsstelle der Kivelinge per E-Mail an kivelingszeitung2020@kivelinge.de oder telefonisch unter 0591-97788741 bzw. 0151-25701927. Am Karsamstag, 11. April 2020, werden die vorbestellten Zeitungen dann ab 9.00 Uhr aus dem Kivelingshaus herausgegeben. Hinweis: Die telefonische Erreichbarkeit ist nur während Herausgabezeit gegeben. Die aktuellen Abstands- und Hygieneauflagen werden dabei strengstens eingehalten. Außerdem wird um kontaktlose Bezahlung per EC-, prepaid- oder Kreditkarte gebeten. Die Zeitung kann gegen eine Schutzgebühr von 5,00 Euro erworben werden.
Darüber hinaus gibt es folgende Verkaufsstellen: Bürobedarf Nottbeck, Burgstraße 17 | Buchhandlung Holzberg, Clubstraße 2 | Buch + Kunst Blanke, Burgstraße 19 | Tabak & Wein Appelhans, Burgstraße 10 | Geschäftsstelle der Lingener Tagespost, Schlachterstraße 6-8 | Lingen Wirtschaft + Tourismus, Tourismusinformation im Neuen Rathaus, Neue Straße 3A | Blumen Simon, Oberhofstraße 4 | Filialen von Stadtkiosk Julius Frilling, Lookenstraße 4, Schwedenschanze 50, Schillerstraße 1 und an der Rheiner Straße (REWE- und famila-Markt) und selbstverständlich die Geschäftsstelle der Kivelinge neben dem Kivelingshaus. Auch über die Internetpräsenz des Kivelingsvereins unter www.kivelinge.de kann die Festzeitung zuzüglich der Versandkosten bestellt werden.
Abschließend ruft Kommandeur Nils Deymann dazu auf, die Kivelingszeitung zu erwerben. „Mit dem Kauf einer Zeitung unterstützen Sie den Kivelingsverein aktiv, denn die Erlöse fließen direkt in die Vereinskasse, um das auf das nächste Jahr verschobene Kivelingsfest zu Pfingsten 2021 mitzufinanzieren“, versichert er. Dank gelte allen Firmen und Unternehmen der Region als treuen Anzeigenkunden, den Autoren der Beiträge und Berichte sowie den weiteren Unterstützern des Projektes.