21. Mai 2014 • PM
Kivelingsfibel: Lingen als „Stadt der Kivelinge“ für Kinder erklärt
Kivelingsfibel wieder erhältlich!

Lingen. Was ist eigentlich ein Kiveling? Wo ist die Zeitkapsel versteckt und wer war Machurius? Auf diese und viele weitere Fragen liefert die „Kivelingsfibel“ Antworten. Nachdem die Broschüre für Kinder einige Zeit vergriffen war, ist sie nun wieder –
passend zum Kivelingsfest – beim Tourismusbüro und in der Geschäftsstelle der Kivelinge erhältlich. Möglich gemacht hatte die Neuauflage ein Ehrenmitglied der Kivelinge, Erich Roth, der den neuen Druck finanziell unterstützte.
Neben vielen Informationen und Hintergrundwissen zur Geschichte Lingens können die jungen Leser der Kivelingsfibel Rätsel lösen und verschiedene Fragen zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt beantworten. Die Broschüre ist als Stadtrundgang angelegt und erfreut sich beispielsweise bei Stadtführungen für Kinder äußerster Beliebtheit. Die Seiten können aber auch prima zuhause oder im Unterricht gelesen und erarbeitet werden und so natürlich jeden Besuch in der Stadt Lingen bereichern.
Mitglieder der Wachsektion „Fättmännkes Noahdriever“ verteilen in diesen Tagen die Fibeln an einigen Lingener Grundschulen. In historischer Tracht können die Bürgersöhne so gleichzeitig alle Fragen rund um das Kivelingsfest 2014 beantworten. Die Sektion hatte bereits die erste Auflage der Kivelingsfibel konzipiert. Als amtierende Wachsektion freuen sich die Mitglieder umso mehr, nun auch die Neuauflage in den Grundschulen vorstellen zu können.
Schulklassen oder andere Gruppen und Vereine haben die Möglichkeit, mehrere Ausgaben der Kivelingsfibel beim LWT zu erhalten.