10. Januar 2015 • ds
Kivelinge wählen neuen Vorstand
Am ersten Samstag des Jahres, dem 03. Januar 2015, trafen sich die Kivelinge traditionsgemäß zu ihrer Generalversammlung in der Wilhelmshöhe. Highlight des Tages waren die Vorstandsneuwahlen. Hier wurde Nils Deymann, ehemaliger 2. Kapitän, zum neuen Kommandeur der Kivelinge gewählt.
Doch nicht nur der Kommandeur der Kivelinge wurde auf der ersten Versammlung nach dem grandiosen Kivelingsfest zu Pfingsten 2014 neu gewählt; des Weiteren standen alle zehn Positionen des Vereinsvorstandes zur Abstimmung. Zuvor aber hieß der Oberbürgermeister der Stadt Lingen (Ems) und somit geborenes Ehrenmitglied der Kivelinge Dieter Krone die 7 neuen Kivelinge per Handschlag im Bürgersöhne-Aufzug willkommen. Er überreichte ihnen die vom Juwelier und Ehrenmitglied Christoph Böckmann gestifteten Abzeichen für die weißen Kivelingsmützen. Oberbürgermeister Krone bedankte sich bei allen Kivelingen und Helfern für ein beeindruckendes Volksfest und bemerkte, dass das Kivelingsfest 2014 allen in bester Erinnerung bleiben wird. Anerkennung zollte der oberste Vertreter der Stadt Lingen (Ems) außerdem den Kivelingen auch für die vielen Aufgaben und Auftritte, die jenseits des Kivelingsfestes während der Jahre von den Kivelingen übernommen wurden.
Der scheidende Kommandeur der Kivelinge Karl Hermann Pingel bedankte sich in seiner Abschlussrede bei all seinen Wegbegleitern und vor allem bei seinen Vorstandskollegen und dem Geschäftsstellenleiter Detlef Rosemann. Nach nun mehr sechs Jahren Vorstandsarbeit wechselt Pingel nun wieder in die Reihen seiner Sektion Emspiraten zurück.
Der für die Amtszeit von drei Jahren neu gewählte Vorstand der Kivelinge setzt sich nun wie folgt zusammen: Kommandeur Nils Deymann (Sektion Freiherr von Danckelmann), 1. Kapitän Timo Blome (Sektion Welfen), 2. Kapitän Christofer Schnöing (Sektion Fättmännkes Noahdriever), 3. Kapitän Johannes Wilming(Sektion Emspiraten), Schriftführer Jens Rosemann(Sektion Burglöwen), Kassenwart Timo Kramer (Sektion De Spökenkieker). Die vier Ehrenmitglieder im Vorstand Harald Bembom, Matthias Göken, Alfons Janßen und Christoph Otten wurden alle wiedergewählt.
Unter Punkt „Verschiedenes“ merkte der neue Kommandeur Nils Deymann an, dass die Bürgersöhne sich mit der Thematik zur eventuellen Aufnahme in das UNESCO-Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes beschäftigen werden. Dazu werden die Kivelinge zunächst ein Gremium bilden, das sich mit der Aufnahme auseinander setzen wird.
In den Bürgersöhne-Aufzug wurden am 03. Januar 2015 auf der Wilhelmshöhe folgende Neukivelinge aufgenommen: Roman Alexander Hoffmann (Sektion Emspiraten), Christian Beck (Sektion Spinola), Artjom Kissler , Leon Büscher (alle Sektion Burglöwen), Kevin Taute (Sektion de Spökenkieker), Sebastian Hermeling (Sektion Welfen), Lukas Schülting (Sektion Prinz von Oranien).
Mehr Informationen unter www.kivelinge.de und www.foerderverein-kivelinge.de
Doch nicht nur der Kommandeur der Kivelinge wurde auf der ersten Versammlung nach dem grandiosen Kivelingsfest zu Pfingsten 2014 neu gewählt; des Weiteren standen alle zehn Positionen des Vereinsvorstandes zur Abstimmung. Zuvor aber hieß der Oberbürgermeister der Stadt Lingen (Ems) und somit geborenes Ehrenmitglied der Kivelinge Dieter Krone die 7 neuen Kivelinge per Handschlag im Bürgersöhne-Aufzug willkommen. Er überreichte ihnen die vom Juwelier und Ehrenmitglied Christoph Böckmann gestifteten Abzeichen für die weißen Kivelingsmützen. Oberbürgermeister Krone bedankte sich bei allen Kivelingen und Helfern für ein beeindruckendes Volksfest und bemerkte, dass das Kivelingsfest 2014 allen in bester Erinnerung bleiben wird. Anerkennung zollte der oberste Vertreter der Stadt Lingen (Ems) außerdem den Kivelingen auch für die vielen Aufgaben und Auftritte, die jenseits des Kivelingsfestes während der Jahre von den Kivelingen übernommen wurden.
Der scheidende Kommandeur der Kivelinge Karl Hermann Pingel bedankte sich in seiner Abschlussrede bei all seinen Wegbegleitern und vor allem bei seinen Vorstandskollegen und dem Geschäftsstellenleiter Detlef Rosemann. Nach nun mehr sechs Jahren Vorstandsarbeit wechselt Pingel nun wieder in die Reihen seiner Sektion Emspiraten zurück.
Der für die Amtszeit von drei Jahren neu gewählte Vorstand der Kivelinge setzt sich nun wie folgt zusammen: Kommandeur Nils Deymann (Sektion Freiherr von Danckelmann), 1. Kapitän Timo Blome (Sektion Welfen), 2. Kapitän Christofer Schnöing (Sektion Fättmännkes Noahdriever), 3. Kapitän Johannes Wilming(Sektion Emspiraten), Schriftführer Jens Rosemann(Sektion Burglöwen), Kassenwart Timo Kramer (Sektion De Spökenkieker). Die vier Ehrenmitglieder im Vorstand Harald Bembom, Matthias Göken, Alfons Janßen und Christoph Otten wurden alle wiedergewählt.
Unter Punkt „Verschiedenes“ merkte der neue Kommandeur Nils Deymann an, dass die Bürgersöhne sich mit der Thematik zur eventuellen Aufnahme in das UNESCO-Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes beschäftigen werden. Dazu werden die Kivelinge zunächst ein Gremium bilden, das sich mit der Aufnahme auseinander setzen wird.
In den Bürgersöhne-Aufzug wurden am 03. Januar 2015 auf der Wilhelmshöhe folgende Neukivelinge aufgenommen: Roman Alexander Hoffmann (Sektion Emspiraten), Christian Beck (Sektion Spinola), Artjom Kissler , Leon Büscher (alle Sektion Burglöwen), Kevin Taute (Sektion de Spökenkieker), Sebastian Hermeling (Sektion Welfen), Lukas Schülting (Sektion Prinz von Oranien).
Mehr Informationen unter www.kivelinge.de und www.foerderverein-kivelinge.de