Außerordentliche Generalversammlung Mai 2021
Am gestrigen Abend hielten die Kivelinge die traditionelle Generalversammlung, eine Woche vor Pfingsten, ab. Normalerweise hätte der Vorstand mit seinen Mitgliedern die letzten Vorbereitungen für das anstehende Fest getroffen und die Festabfolge erläutert. Der Kommandeur der Kivelinge hatte jedoch gänzlich andere Punkte auf seiner Tagesordnung, die mit den Mitgliedern abgestimmt werden mussten.
Da die Pandemie nach wie vor das alltägliche Leben bestimmt, obgleich die Inzidenzen zumindest zeitweise sinken, wurde die Versammlung abermals im Online-Format abgehalten. Nachdem der Kommandeur Nils Deymann die anwesenden Mitglieder herzlich willkommen geheißen und der Schriftführer das Protokoll der letzten Versammlung verlesen hat, fanden Neuaufnahmen der besonderen Art statt. Da mittlerweile einige Jung-Kivelinge seit längerem auf ihren Eintritt in dem Verein warteten, wollte der Vorstand es ihnen zumindest ermöglichen, sich offiziell als Kivelinge bezeichnen zu dürfen. Der jüngste Anwärter erschien vor Ort und wurde stellvertretend für die zwölf weiteren durch das Ehrenmitglied Christoph Otten persönlich aufgenommen. Der Verein begrüßt seine neuen Mitglieder mit einem dreifach kräftigen Civis! Wir sind stolz, trotz des langen Erliegens unseres Vereinslebens, neue Mitglieder begrüßen zu dürfen. Folgende Kivelinge bereichern von nun an den Verein: Felix van Lengerich und Alexander Kampmann (Sektion De Spökenkieker), Jan Giesen (Sektion Freiherr von Danckelmann), Julius Schneider und Janus Reinel (Sektion Schreckensteiner), Moritz Brockhaus, Mattes Neugebauer, Marcel Brauns und Paul Weiss (Sektion Fättmännkes Noahdriever), Jannik und Marek Roß (Sektion Machurius) sowie Simon Reimann und Mika Abeln-Korves (Sektion Prinz von Oranien).
Anfang des Jahres ließ der Vorstand verlauten, auf Basis eines Stufenkonzeptes zu Pfingsten 2021 ein Kivelingsfest zu feiern. Das historische Volksfest wurde bereits in das kommende Jubeljahr auf Pfingsten 2022 verschoben. Gemeinsam mit dem Offizierskorps hat der Vorstand entschieden, dass ein Kivelingsfest Pfingsten 2021 jedoch nicht möglich sein wird. Eine Krönung oder ein Königsschießen ist von der zwingend notwendigen Personenzahl nicht mit den derzeit geltenden Kontaktbeschränkungen vereinbar. Ausnahmen sehen die Regelungen nicht vor. Da auch das geringstmögliche Konzept des Stufenplans nicht umzusetzen ist, wurde beschlossen, den Bürgersöhne-Aufzug, sprich den internen Teil des Kivelingsfestes, in den Herbst 2021 zu verlegen (1.-3. Oktober). Die Hoffnung des Vorstandes liegt auf einer dann hohen Impfquote. Um das Königspaar in einem halben Jahr krönen zu können, war es notwendig die Amtszeit von Johannes Kruse und Julia Duscha, welche durch den Beschluss der außerordentlichen Generalversammlung vom 30.01.2021 zu Pfingsten 2021 auch ohne Krönung geendet hätte, zu verlängern. Mehr als 170 anwesenden Kivelinge bestätigten mit einer überwältigenden Mehrheit von über 90 Prozent das Königspaar in ihrem Amt. Diese verbleiben, bis ein neues Königspaar feststeht, längstens bis zum 31.12.2021, auf dem Thron. Der Vorstand dankt seinen Mitgliedern für das Vertrauen und die Standhaftigkeit in diesen schweren Zeiten.
Da die Pandemie nach wie vor das alltägliche Leben bestimmt, obgleich die Inzidenzen zumindest zeitweise sinken, wurde die Versammlung abermals im Online-Format abgehalten. Nachdem der Kommandeur Nils Deymann die anwesenden Mitglieder herzlich willkommen geheißen und der Schriftführer das Protokoll der letzten Versammlung verlesen hat, fanden Neuaufnahmen der besonderen Art statt. Da mittlerweile einige Jung-Kivelinge seit längerem auf ihren Eintritt in dem Verein warteten, wollte der Vorstand es ihnen zumindest ermöglichen, sich offiziell als Kivelinge bezeichnen zu dürfen. Der jüngste Anwärter erschien vor Ort und wurde stellvertretend für die zwölf weiteren durch das Ehrenmitglied Christoph Otten persönlich aufgenommen. Der Verein begrüßt seine neuen Mitglieder mit einem dreifach kräftigen Civis! Wir sind stolz, trotz des langen Erliegens unseres Vereinslebens, neue Mitglieder begrüßen zu dürfen. Folgende Kivelinge bereichern von nun an den Verein: Felix van Lengerich und Alexander Kampmann (Sektion De Spökenkieker), Jan Giesen (Sektion Freiherr von Danckelmann), Julius Schneider und Janus Reinel (Sektion Schreckensteiner), Moritz Brockhaus, Mattes Neugebauer, Marcel Brauns und Paul Weiss (Sektion Fättmännkes Noahdriever), Jannik und Marek Roß (Sektion Machurius) sowie Simon Reimann und Mika Abeln-Korves (Sektion Prinz von Oranien).
Anfang des Jahres ließ der Vorstand verlauten, auf Basis eines Stufenkonzeptes zu Pfingsten 2021 ein Kivelingsfest zu feiern. Das historische Volksfest wurde bereits in das kommende Jubeljahr auf Pfingsten 2022 verschoben. Gemeinsam mit dem Offizierskorps hat der Vorstand entschieden, dass ein Kivelingsfest Pfingsten 2021 jedoch nicht möglich sein wird. Eine Krönung oder ein Königsschießen ist von der zwingend notwendigen Personenzahl nicht mit den derzeit geltenden Kontaktbeschränkungen vereinbar. Ausnahmen sehen die Regelungen nicht vor. Da auch das geringstmögliche Konzept des Stufenplans nicht umzusetzen ist, wurde beschlossen, den Bürgersöhne-Aufzug, sprich den internen Teil des Kivelingsfestes, in den Herbst 2021 zu verlegen (1.-3. Oktober). Die Hoffnung des Vorstandes liegt auf einer dann hohen Impfquote. Um das Königspaar in einem halben Jahr krönen zu können, war es notwendig die Amtszeit von Johannes Kruse und Julia Duscha, welche durch den Beschluss der außerordentlichen Generalversammlung vom 30.01.2021 zu Pfingsten 2021 auch ohne Krönung geendet hätte, zu verlängern. Mehr als 170 anwesenden Kivelinge bestätigten mit einer überwältigenden Mehrheit von über 90 Prozent das Königspaar in ihrem Amt. Diese verbleiben, bis ein neues Königspaar feststeht, längstens bis zum 31.12.2021, auf dem Thron. Der Vorstand dankt seinen Mitgliedern für das Vertrauen und die Standhaftigkeit in diesen schweren Zeiten.