31. Mai 2011 • Pressemeldung
USE Land+Lüü: Kivelingsfest in Lingen
Pfingsten 2011 ist wieder Kivelingsfest in Lingen ~ Historischer Markt und historischer Festzug des Bürgersöhne-Aufzugs zu Lingen im 639. Jahr seines Bestehens
Emsland Anno Domini 1372 belagerten Feinde die Festung Lingen. Als die Kräfte der Verteidiger erlahmten, da wurden in höchster Not die Bürgersöhne zu den Waffen gerufen. In heldenhaftem Einsatz gelang es ihnen, die Angreifer in die Flucht zu schlagen. So entstand der Überlieferung nach der „Bürgersöhne-Aufzug zu Lingen“, dessen junge Männer als Kivelinge weithin bekannt sind. Und an deren siegreichen Einsatz im Jahre 1372 erinnert bis heute alle drei Jahre zu Pfingsten das große Kivelingsfest. In diesem Jahr ist es wieder so weit. Am 11. und 12. Juni verwandelt sich die Lingener Innenstadt in einen historischen Marktflecken mit vielen Attraktionen für Jung und Alt.Zu diesem historischen Volksfest gehören Karussells und Geschicklichkeitsspiele im Stil der Ritterzeit, kleine Theaterstücke und Schauspiele auf mehreren öffentlichen Bühnen, alte Handwerkskünste und Traditionen, ja sogar eine mittelalterliche Münzprägemaschine. Zahlreiche Spielleute und Sangesbrüder sorgen für eine stilechte musikalische Untermalung.
Weiterlesen.... kann man ab Seiten 16 der im Mai 2011 erschienenen Sommer-Ausgabe des Magazins USE Land + Lüü! Unter anderem in Lingen (Ems) erhältlich bei Augustin Lust auf Wohnen (Kiesbergstraße Ecke Schwedenschanze), Bäckerei Lüttel (Schillerstraße), Cafe im Professorenhaus (Universitätsplatz), Blumenhaus Jannink (Lengericher Straße), Cafe Lüttel am Markt (Am Markt 20) und Emslandmuseum Lingen (Burgstraße).