01. Juni 2011 • Sektion Burglöwen
Schaufenster Lingener Geschäfte werben fürs Kivelingsfest
Initiative der Wachsektion Burglöwen – Präsentation in der Burgstraße
Lingen (Ems) Das Marketing und die Werbung für das bevorstehende Kivelingsfest zu Pfingsten nimmt einen großen Stellenwert im Kivelingsverein ein und ist mittlerweile in die heiße Phase eingetreten. Einen besonderen Anteil daran hat die Wachsektion Burglöwen, die bereits seit vielen Wochen in Lingen und der Region unterwegs ist, um auf das alle drei Jahre stattfindende, ins 14. Jahrhundert zurückzuführende Traditionsfest aufmerksam zu machen. Einen krönenden Abschluss dieser Aktivitäten findet sich nun vor Ort in Lingen, wenn einige Geschäftsleute und Einzelhändler in der Innenstadt ihre Schaufenster dekorieren, um gleichzeitig für das Fest der Kivelinge zu werben. Initiatoren dieser Aktion sind die Bürgersöhne aus der Wachsektion Burglöwen.In Kooperation mit dem Lingen Wirtschaft + Tourismus (LWT) e.V. hatten die Burglöwen sämtliche Einzelhändler angeschrieben und darum gebeten, sich an der Dekorationsaktion zu beteiligen. Im Gegenzug boten sie den Geschäftsinhabern an, diverse Kivelingsutensilien, Strohballen, Hellebarden, Krüge, Poster, Kivelingszeitungen und historische Kostüme in ihren Auslagen darzustellen. Dabei ging es den Kivelingen nicht um die Ausstellung ihrer Utensilien, sondern um die Ergänzung zur Dekoration der ausgelegten Produkte, wie der Offizier der Wachsektion Burglöwen, Daniel Bruns, während eines Pressetermins erklärte. „Wir dachten uns, dass man damit die Lingener Bevölkerung und vor allem auch die vielen Besucher der Stadt und der Lingener Geschäfte angemessen auf das Kivelingsfest einstimmen könnte“, so der Burglöwen-Leutnant.
An der Präsentation dieser Kivelingsfest-Schaufenster-Aktion, die bewusst zeitlich parallel zur Kivelingsausstellung in der Lookentor-Passage stattfindet, nahmen die beiden Geschäftsfrauen aus der Burgstraße Kathy Hüllsieck und Ulla Albers teil. Um ihre Verbundenheit zu den Kivelingen Ausdruck zu verleihen, wollen sie in den Schaufenstern ihrer Geschäfte „Wohnart“ (Hüllsieck) und „Biotex – Lingener Bettfedernmanufakturen“ (Albers) das Kivelingsfest thematisieren. Und dass die beiden tüchtigen Einzelhändlerinnen nicht nur aus geschäftlichem Interesse die Aktion unterstützen, beweist die Tatsache, dass Hüllsiecks Tochter Johanna eine ehemalige Kivelingskönigin und Albers die Mutter des aktiven jungen Kivelings Hannes – natürlich Mitglied bei den Burglöwen – ist.
Insgesamt nehmen rund 20 Geschäfte und weitere Einrichtungen in der Innenstadt an der Deko-Aktion teil, was nicht nur Wachoffizier Daniel Bruns sondern auch den für das Stadtmarketing zuständigen Citymanager Erwin Heinen freut: „Wir unterstützen vom LWT gerne Ideen und Initiativen, die einerseits zur Attraktivierung der Lingener Einkaufstraßen beitragen, aber auf der anderen Seite die Wertschätzung der Kaufmannschaft zu traditionellen Lingener Großveranstaltungen unterstreichen.“
Mitinitiator Björn Roth, der selbst einmal Sektionsoffizier der Burglöwen war und zum diesjährigen Fest als Wachtrommler fungieren wird, nahm die Zusammenkunft zum Anlass, allen beteiligten Geschäften und ihren Kaufleuten für das Mittun und den Einsatz zu danken. „Wir wussten im Vorfeld, dass einzelne Einzelhändler bereits in der Vergangenheit in ihren Schaufenstern mit dem Kivelingsfest warben, doch unser Ansporn war und ist es, dass sich hierbei noch mehr Geschäftsinhaber engagieren“, sagte Roth und äußerte zusammen mit seinem Offizier Daniel Bruns bereits mit Blick auf das nächste Fest einen Wunsch. „Wie schön wäre es, wenn vielleicht schon 2014 alle Schaufenster dieser Stadt mit einer freundlichen Dekoration auf das Kivelingsfest hinweisen würden!“
Mit der diesjährigen Aktion habe man jedenfalls einen guten Anfang gemacht, sind sich alle Beteiligten von Seiten der Kivelinge, der Kaufleute und des LWT sicher. Ein genauer und aufmerksamer Blick in die Schaufenster der Lingener Geschäfte lohnt sich bis Pfingsten also umso mehr.
Auf dem Foto:
Zur Präsentation der Kivelingsfest-Schaufenster-Aktion trafen sich die beteiligten Akteure in der Burgstraße (von links): Daniel Bruns (Offizier der Wachsektion Burglöwen), Ulla Albers (Biotex), Kathy Hüllsieck (Wohnart), Björn Roth (Wachsektion Burglöwen) und LWT-Citymanager Erwin Heinen.