Festschrift zum Kivelingsfest 2014 – Die Kivelingszeitung
Die Festschrift eines Kivelingsfestes ist etwas Besonderes, sie lockt mit Porträts berühmter Lingener Persönlichkeiten, greift aktuelle Projekte der Kivelinge und der Umgebung auf oder bietet Erinnerungen an längst Vergangenes der Heimatstadt.
Gerne schicken wir Ihnen die Kivelingszeitung 2014 auch auf dem Postwege zu. Klicken Sie hier und Sie werden auf ein Bestellformular weitergeleitet…!
Gerne schicken wir Ihnen die Kivelingszeitung 2014 auch auf dem Postwege zu. Klicken Sie hier und Sie werden auf ein Bestellformular weitergeleitet…!
Kivelingszeitung 2014
Ziemlich umfangreich ist sie auch diesmal wieder geworden – und nicht so leicht zu verbiegen. Damit ist die Kivelingszeitung 2014 schon rein äußerlich wieder passgenau auf die Kivelinge und ihr großes Fest zugeschnitten.
Auf exakt 302 Seiten, alle in Farbe, findet man neben dem aktuellen Festprogramm eine Übersicht des aktuellen Vereinslebens sowie viel Interessantes rund um Thron und Vorstand, Sektionen und Kivelinge. Weitere Rubriken bringen aktuelle und historische Beiträge aus Lingen, Kulturelles und Sportliches sowie Rückblicke auf vergangene Feste.
Eine attraktive Gestaltung sorgt für eine gute Übersicht und eine optimale Präsentation der vielen hundert Bilder und zahlreichen Autorentexte. Breiten Raum nehmen wie immer die Sektionsberichte und Sektionsjubiläen sowie Berichte über besondere Aktionen der Kivelinge ein, wobei die Themenbreite von den Orden und Auszeichnungen der Kivelinge über die Marketenderinnen im Wandelt der Zeit bis zum 50-jährigen Jubiläum des Kivelingshauses und den Kivelingsgeschenken der Neuzeit reicht.
Aus dem Inhalt
Jede Rubrik bietet eine Auswahl interessanter Beiträge für unterschiedlichste Zielgruppen. Neben viel Heiterem gibt es dabei auch Besinnliches und Nachdenkliches. So berichtet in der Sparte „Lingener Geschichte“ der ehemalige Stadtarchivar Dr. Stephan Schwenke über Lingen beim Ausbruch des 1. Weltkrieges vor genau 100 Jahren oder der Historiker Dr. Michael Brodhaecker erinnert an den in Lingen geborenen jüdischen Kaufmann und Kiveling Fredy Markreich, der im 1. Weltkrieg an die Front zog, aber in der Nazi-Diktatur seine Heimat verlassen musste.
In dieser Rubrik findet man ebenso Beiträge über alte Lingener Familien und historische Gebäude der Stadt. Auch Themen aus der jüngeren Stadtgeschichte werden hier aufgegriffen und unterhaltsam präsentiert, wie beispielsweise die „Beat- und Rockszene“ in den 1970er und 1980er Jahren.
Für das Sportgeschehen in Lingen stehen Themen wie „Die Fahrt zum Mont Ventoux“, aber auch ein Rückblick auf die alte, nun abgerissene ESV-Turnhalle an der Alten Rheiner Straße.
Prominente Größen aus Politik und Verwaltung skizzieren unter „Lingen heute“ aktuelle Entwicklungen in Stadt und Landkreis. Auch der Heimatverein Lingen und dessen Jubiläum kommen nicht zu kurz, und die sozialen Netzwerke und ihre lokale Ausrichtung werden mit einem Beitrag zur Facebook-Gruppe „Du weißt, Du kommst aus Lingen/Ems, wenn…“ gewürdigt.
Fotografische Rückblenden gibt es nicht nur auf das Kivelingsfest 2014, sondern auch auf das Fest zu Pfingsten 1972, das vielen älteren Lingenern noch in lebhafter Erinnerung sein wird. Der damalige König Tonius Timmermann – heute Hochschulprofessor und Musiktherapeut – blickt in einem Interview auf seine alte Heimatstadt.
Und als Abschluss bietet die Zeitung wie immer eine Prise Lokalkolorit zu Lingen und den Kivelingen. Diesmal mit der bekannten Machurius-Sage…
Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung!
Die Kivelinge danken allen Autoren und Inserenten, die durch ihre Beiträge und Anzeigen zum Gelingen der Kivelingszeitung 2014 beigetragen haben, denn die Kosten für das Kivelingsfest werden im Wesentlichen von den Anzeigen und dem Verkauf der Festzeitung bestritten.
Die Kivelingszeitung 2014 ist ab dem 19. April 2014 sofort an vielen Verkaufsstellen (s.u.) zum Preis von 5 Euro erhältlich und eignet sich mit ihrer soliden Ausstattung auch hervorragend als attraktives Geschenk.
Bürobedarf Nottbeck (Burgstraße)
Buchhandlung Holzberg (Clubstraße)
Buch + Kunst Blanke (Burgstraße)
Geschäftsstelle der Lingener Tagespost (Schlachterstraße)
Blumen Simon (Oberhofstraße)
Tabac&Co Stadtkiosk (Lookenstraße)
Tabac&Co im Lookentor
Tabac&Co im REWE-Markt Darme (Rheiner Straße)
Kiosk B 70 Lünne
Presse & Tabak Skubich (Rheiner Straße)
Thalia-Buchhandlung im Lookentor
LWT/Verkehrsbüro
Geschäftsstelle der Kivelinge neben dem Kivelingshaus