31. Januar 2010 • Bernd Koop
Gut gerüstet für das Kivelingsfest 2011
08. Januar 2011 • Im Bürgersaal der Wilhelmshöhe waren am 08. Januar 2011 insgesamt 157 Mitglieder zur Generalversammlung des Bürgersöhne-Aufzuges zu Lingen, »Die Kivelinge« e.V. erschienen. Neben den Kivelingen begrüßte Kommandeur Malte Rosemann zur Generalversammlung im Kivelingsfestjahr 2011 die anwesenden Ehrenmitglieder des Vereins, die Vertreter des Lingener Bürgerschützenvereins sowie den Vorstand des Fördervereins der Kivelinge. Die verlesene Tagesordnung sah neben den üblichen Punkten vor allem die Aufnahme in den Kreis der Kivelinge vor. Insgesamt 20 Kivelinge wurden erstmalig durch den neuen Oberbürgermeister Dieter Krone auf die Satzung verpflichtet und per Handschlag von ihm im Bürgersöhne-Aufzug willkommen geheißen. Dieter Krone, laut der vom Rat der Stadt bestätigten Satzung als Oberbürgermeister der Stadt Lingen (Ems) geborenes Ehrenmitglied der Kivelinge, freute sich sichtlich über seine neuen Rechte und Pflichten. Zusammen mit den von „Böckmann Uhren Juwelier“ zur Verfügung gestellten Abzeichen für die Kivelingsmütze erhielten die neu aufgenommenen Kivelinge weiterhin die Quellensammlung „Die Kivelinge“ in Buchform, geschrieben und zusammengetragen von Alfons Janßen und Holger Lübbers.
Im Laufe der Versammlung sicherte der 1. Vorsitzende des Fördervereins der Kivelinge Heinz Gehring den Kivelingen auch weiterhin die volle Unterstützung zu. Unter anderem wird es wie 2008 vom Kivelingsfest 2011 wieder ein ausführlicher Bildband zusammengestellt werden. Des Weiteren berichteten Gehring und Kommandeur Rosemann, dass es mit dem Fördervereinsvorstandmitglied Detlef Rosemann bereits schon jetzt eine stetige Besetzung der Geschäftsstelle der Kivelinge zu verzeichnen gebe. Die Geschäftsstelle befindet sich ab sofort im zuvor umgestalteten Haus in der Schlachterstraße 5, gleich neben dem Kivelingshaus.

In seinen Abschlussworten dankte der Kommandeur vor allem den anwesenden Kivelingen, die sich unterjährig besonders für den Verein und die Heimatstadt Lingen (Ems) eingesetzt hatten und verlaß in diesem Zusammenhang die Besucherzahlen der von den Bürgersöhnen in Kooperation mit dem Lingen Wirtschaft & Tourismus e.V. durchgeführten Stadtführungen „Historisches Spektakulum“.
Die Bürgerinnen und Bürger Lingens sowie Gäste aus Nah und Fern können sich schon jetzt auf ein abwechslungsreiches und fideles Kivelingsfest 2011 freuen.
In den Bürgersöhne-Aufzug wurden am 08. Januar 2011 folgende Kivelinge aufgenommen: Jakob Schlicher, Christoph Hellhake (beide Sektion Burglöwen), Jonas Koch, Tim Paschkowski, Philipp Tegeder (alle Sektion De Spökenkieker), Lukas Westenberg, Steffen Vieth (beide Sektion Die Welfen), Alexander Schnauber, Manuel Drenseck, Daniel Gels (alle Sektion Emspiraten), Tim Krieger (Sektions Fättmännkes Noahdriever), Pascal Janßen, Malte Niehaus, (beide Freiherr von Danckelmann), Paul Leo Stöckler, Thomas Tenfelde (beide Sektion Lütje Fente), Florian Lühn (Sektion Machurius), Julian Rapien, Benedikt Gerdes, Johannes Randerath (alle Sektion Prinz von Oranien) und Marius Tölsner (Sektion Schreckensteiner)
* Der Termin am Freitag muss leider ausfallen.