27. Mai 2014 • ds
Die Sektionen stellen sich vor: Schreckensteiner (Platz 8)

Auch im Jahr 2014 wird die Sektion Schreckensteiner während des Kivelingsfestes wieder, wie schon im Jahr 2011, im Schatten der Alten Posthalterei und in direkter Nachbarschaft zur Wachsektion zu finden sein. Großen und kleinen Besuchern wird rund um die Münzpräge musikalisches Showprogramm, mittelalterliches Handwerk, vielfältige Belustigung und ein reiches Angebot an Speisen und Getränken geboten.
Tradition seit 1947
Bereits zum 23. Mal dürfen die Schreckensteiner ein Kivelingsfest mitgestalten und mitfeiern. Die 1947 gegründete – und damit die älteste bestehende – Sektion kann somit auf eine lange Tradition zurückblicken. Im Jahr 2012 durften wir im Beisein vieler Ehemaliger und Freunden der Sektion das 65-jährige Bestehen feiern. 19 aktive Kivelinge, ebenso viele liebreizende Marketenderinnen, acht engagierte Ehrenmitglieder und unzählige Ehemalige und Bürgerschützen bilden den Kreis der Schreckensteiner. Neben dieser Tradition wird auch das gegenwärtige Vereinsleben gestaltet. So veranstalten die Schreckensteiner jährlich das Fußballturnier, welches traditionell zwei Wochen nach Ostern stattfindet. Jedes Jahr messen sich die elf Sektionen um eine Replik des Weltmeisterschaftspokals.
Filigranes Handwerk und Belustigung
Während des historischen Volksfestes wird bei den Schreckensteinern wieder für Jedermann etwas geboten. Die Damen dürfen sich an schmückenden Gugels, Ketten und Ringen erfreuen, für die Herren gibt es zünftige Männerrunden am Gesindetisch und die Kinder dürfen ihr Geschick auf der Pendelleiter unter Beweis stellen und ihren ganzen Mut beim Sturm auf die Wache zeigen. Daneben werden „Die Irrlichter“ für eine abwechslungsreiche musikalische Begleitung sorgen. Auch das leibliche Wohl ist garantiert. Ob Suppe zur Mittagszeit, Kuchen am Nachmittag oder Gegrilltes am Abend – bei den Speisen ist für jeden etwas dabei.
1 Verein – 11 Sektionen
Seit dem Jahr 2005 schmückt die Münzpräge den Platz der Sektion Schreckensteiner auf dem Kivelingsfest. So wird es im Jahr 2014 die vierte Auflage dieser Festmünze geben. Nachdem die vergangenen drei Festmünzen historische Bauwerke der Stadt Lingen darstellten, wird die Festmünze im Jahr 2014 unter dem Motto „1 Verein – 11 Sektionen“ die verschiedenen Sektionswappen tragen.
Eine herzliche Einladung an alle Bürger der Stadt und Besucher des Kivelingsfestes, uns auf dem Marktplatz vor der Alten Posthalterei zu besuchen und mit uns das historische Volksfest zu feiern.
Unterstützt werden die Schreckensteiner von der folgenden Band:
Eine Zusammenfassung aller Sektionsprogramme und eine Übersicht der Plätze finden Sie unter: