23. Mai 2014 • ds
Die Sektionen stellen sich vor: Machurius (Platz 4)
Wie es der Brauch ist, verlassen die Räuber um ihren Hauptmann Machurius alle drei Jahre ihre wilden Behausungen im Lohner Sand und lassen sich in einem kleinen Wäldchen vor den Lingener Stadttoren nieder. Zu Pfingsten im Jahre 2014 ist es wieder einmal soweit und die Bande rückt aus, um die Bewohner und Gäste der Stadt Lingen in der Zeit des Volksfestes gar fürstlich zu bewirten und zu belustigen. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, versuchen die Räuber zu dieser Zeit jegliche Art von Raubzügen einzustellen.
Doch wer ein Vollbluträuber ist, dem wird dies nicht immer gelingen und Hauptmann Machurius hat eine Schar an Vollbluträubern um sich gesammelt. Dementsprechend steht das „räuberliche Handwerk“ im Vordergrund. Das allseits beliebte Theaterstück der Räuber ist ein weiterer Höhepunkt im Räuberwald. Hier werden die Entstehungsgeschichte der Räuberbande und die Gräueltaten ihres Hauptmannes Machurius auf einer großen Bühne nacherzählt und vorgespielt. Mehrmals am Tag werden so die alten Geister um Machurius und seine Mannen zu neuem Leben erweckt. Die abendliche Vorführung bei Fackelschein sticht hier besonders hervor, denn im Zwielicht wird die erhabene Kulisse nicht nur vom Licht der Fackeln, sondern auch vom Improvisationstalent der Räuber erleuchtet.
Das beste Grillgut finden Sie natürlich bei uns, schon vor dem Fest plünderten die Räuber die besten Fleischereien in der Umgebung, um ihren Gästen nur das Beste bieten zu können. Neben traditionellen Grillspeisen von Rind und Schwein serviert die Bande auch in diesem Jahr die würzige Räuberwurst sowie die herzhafte Käsewurst. Neben besten Weinen, Gerstensaft und dem legendären wie gefürchteten Machuriusschnaps wird am Nachmittag wieder heißer und eiskalter Kaffee zu Gebäck und Kuchen serviert. Den braufrischen, kaltengezapften kalt gezapften Gerstensaft können Sie natürlich am besten an der längsten Theke des Festes oder an der historischen sechseckigen Ausschankhütte verköstigen. Den kulinarischen Höhepunkt bietet jedoch die Räuberpfanne: hier wird in einer riesigen gusseisernen Pfanne eine schmackhafte Pilzpfanne nach Räuberart für Sie zubereitet!
Doch wer ein Vollbluträuber ist, dem wird dies nicht immer gelingen und Hauptmann Machurius hat eine Schar an Vollbluträubern um sich gesammelt. Dementsprechend steht das „räuberliche Handwerk“ im Vordergrund. Das allseits beliebte Theaterstück der Räuber ist ein weiterer Höhepunkt im Räuberwald. Hier werden die Entstehungsgeschichte der Räuberbande und die Gräueltaten ihres Hauptmannes Machurius auf einer großen Bühne nacherzählt und vorgespielt. Mehrmals am Tag werden so die alten Geister um Machurius und seine Mannen zu neuem Leben erweckt. Die abendliche Vorführung bei Fackelschein sticht hier besonders hervor, denn im Zwielicht wird die erhabene Kulisse nicht nur vom Licht der Fackeln, sondern auch vom Improvisationstalent der Räuber erleuchtet.
Das beste Grillgut finden Sie natürlich bei uns, schon vor dem Fest plünderten die Räuber die besten Fleischereien in der Umgebung, um ihren Gästen nur das Beste bieten zu können. Neben traditionellen Grillspeisen von Rind und Schwein serviert die Bande auch in diesem Jahr die würzige Räuberwurst sowie die herzhafte Käsewurst. Neben besten Weinen, Gerstensaft und dem legendären wie gefürchteten Machuriusschnaps wird am Nachmittag wieder heißer und eiskalter Kaffee zu Gebäck und Kuchen serviert. Den braufrischen, kaltengezapften kalt gezapften Gerstensaft können Sie natürlich am besten an der längsten Theke des Festes oder an der historischen sechseckigen Ausschankhütte verköstigen. Den kulinarischen Höhepunkt bietet jedoch die Räuberpfanne: hier wird in einer riesigen gusseisernen Pfanne eine schmackhafte Pilzpfanne nach Räuberart für Sie zubereitet!
Für die jungen Besucher und angehenden Räuber bietet die Bande einen Kurs an, mit dem man durch einige Spiele zum Räuberhauptmann oder zur Oberräuberbraut aufsteigen kann. Für wenige Taler kann man sich mit den liebreizenden Marketenderinnen ein Räuberkostüm zusammenstellen. Nach traditioneller Art können die Tarnbemalung sowie die Räuberkegelbahn kostenfrei genutzt werden. Zudem gibt es auch dieses Jahr das gefürchtete, sagenumwobene Machuriusschwert aus Holz zu erwerben.
Lassen Sie sich ebenso von den Klängen und von den Feuerkunststücken eines Barden und Gauklers verzaubern, der auch mit akrobatischen Einlagen zu begeistern weiß!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und verbleiben mit einem kräftigen civis, civis, civibus !
Eine Zusammenfassung aller Sektionsprogramme und eine Übersicht der Plätze finden Sie unter: