31. Mai 2014 • ds
Die Sektionen stellen sich vor: Feldherr Spinola (Platz 11)

Der Name der Kivelingssektion Feldherr Spinola geht auf den italienischen Feldherren in spanischen Diensten Ambrogio di Fillipo Spinola (zu Deutsch: Ambrosius Spinola) zurück, welcher im Jahre 1605 im spanisch-niederländischen Krieg die Stadt Lingen trotz heftiger Gegenwehr eroberte. Das Familienwappen des Hauses Spinola ist somit auch das Wappen der Sektion Feldherr Spinola, Spinolas Konterfei, bekannt vor allem durch ein Gemälde von Peter Paul Rubens, ziert daher mitunter unsere Sektionsutensilien. Spinola ist in Lingen und Umgebung besonders durch die Einführung der Marktrechte und einen weitgehenden Wiederaufbau innerstädtischer Bereiche bekannt.
Die Sektion Feldherr Spinola gab es bereits in den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. In ihrer heutigen Form wurde sie allerdings erst 1977 nach kurzer Unterbrechung wiedergegründet und zählt derzeit 36 aktive Kivelinge im Alter zwischen 18 und 37 Jahren. Nicht zu vergessen sind die atemberaubenden und bezaubernden Marketenderinnen der Sektion.
Auch zwischen den Festjahren sind „die Spinolisten“ sehr aktiv und lebendig. Ob es die Teilnahme an vereinsinternen Aktivitäten, zahlreichen Sektionsversammlungen oder die Teilnahme an Altstadtfesten ist – wenn es gilt, größere Projekte in Angriff zu nehmen, sammeln sich die Truppen in Lingen, besonders auch diejenigen, die es durch Studium oder Arbeit in andere Städte gezogen hat. Vor allem mit Martin Wichmann als 1. Kapitän sind wir immer nah am Vereinsgeschehen.
Die Sektion Feldherr Spinola wünscht allen Gästen, Kivelingen, Marketenderinnen und allen Bürgerschützen ein wunderschönes Kivelingsfest 2014 sowie viele erlebnisreiche Stunden in einer tollen Atmosphäre unter der Regentschaft unseres Königspaares Philipp und Friederike!
Eine Zusammenfassung aller Sektionsprogramme und eine Übersicht der Plätze finden Sie unter: