24. Mai 2014 • ds
Die Sektionen stellen sich vor: Emspiraten (Platz 5)

„Glaube, Geist und Handwerk – die Säulen unserer Stadt!“
Glaube, Geist und Handwerk – Es gibt einen Platz in Lingen, der allein durch seine Architektur jedem dieser Elemente entspricht. Die Kreuzkirche, das Professorenhaus und das Akademiegebäude – unser
Universitätsplatz hat nicht nur Symbolcharakter sondern diesen unvergleichlichen Charme, der ihn zu etwas ganz besonderem macht.
Nach einiger Zeit eher unregelmäßiger Beachtung wird der Universitätsplatz in diesem Jahr zu Pfingsten wieder in das Festgeschehen der Kivelinge eingebunden. Wir Emspiraten freuen uns sehr, dass wir diejenigen sind, die den Platz mit mittelalterlichem Leben füllen dürfen.
„Glaube, Geist und Handwerk – die Säulen unserer Stadt!“
Mit unserem Programm möchten wir das mittelalterliche Lingen für Sie erlebbar machen. Wir möchten Ihnen einen Einblick in viele Facetten unserer Heimatstadt ermöglichen und Sie mit so manchem Schauspiel fesseln. Ein Platz zum Schauen und gemütlichen Verweilen. Da darf das entsprechende kulinarische Erlebnis nicht fehlen.
Wer uns schon die Feste zuvor besucht hat, kennt sicherlich unsere beliebten Salattaschen oder erinnert sich an die vor Ort geräucherten Forellen, Lachsseiten und zarten Entenbrüste. Deftige Speisen, wie unsere krossen Minihaxen, die saftigen Nackensteaks, Schweine- und Rinderrippen, werden abgerundet durch die bei Jung und Alt beliebten Eierpfannkuchen oder – in diesem Jahr neu – kandierten Nüsse. Schon in der Handwerksgasse, der Verbindung des Universitätsplatzes mit der
Burgstraße, werden Sie bemerken, wie wunderbar es dufte.
Doch verpassen Sie nicht das Geschehen in dieser Gasse. Handwerker aus verschiedenen Gilden bringen Ihnen dort ihre Kunst nah. Es werden Schwerter geschmiedet und Körbe geflochten. Sie können beobachten, wie der Reepenbinder (?) seine Taue fertigt, und sich sogar von einem Bader rasieren lassen…
Auf dem Universitätsplatz selbst erwartet Sie buntes mittelalterliches Treiben. Gaukelei, Minnesang und so manches Schauspiel bilden den Rahmen für viele spannende Programmpunkte. Tauchen Sie ein in das fröhliche mittelalterliche Leben und beobachten Sie, wie Luther an der Kreuzkirche seine Thesen anschlägt, oder nehmen sich an einer Vorlesung teil. Selbstverständlich gilt es, vorher sich am Professorenhaus zu immatrikulieren.
Unsere kleinen Gäste können sich derweil an dem sektionseigenen historischen
Kinderkarussell vergnügen, kleine Töpferarbeiten fertigen oder mit ihren zuvor selbst
gebastelten Halstüchern und Augenklappen Teil des Geschehens werden.
Glaube, Geist und Handwerk – freuen Sie sich auf den Universitätsplatz!
Unterstützt werden die Emspiraten von den folgenden Schaustellern:
Eine Zusammenfassung aller Sektionsprogramme und eine Übersicht der Plätze finden Sie unter: