25. Mai 2014 • ds
Die Sektionen stellen sich vor: Burglöwen (Platz 6)

„Die Mühle“
Nachdem die Sektion Burglöwen zum Kivelingsfest 2011 als Wachsektion die Stadt auf dem Platz vor dem Historischen Rathaus geschützt hat, wird sie auch zum Kivelingsfest 2014 wieder auf dem Marktplatz vertreten sein und den Platz vor dem Café am Markt einnehmen. Dort wird sie die Besucher mit Schauspielen und allerlei Köstlichkeiten rund um das Thema „Die Mühle“ unterhalten. Ganz im Sinne des Kivelingsfestes bildet natürlich auch die Kinderbelustigung einen wesentlichen Bestandteil im Programm der Sektion Burglöwen.
Das Highlight des Programms wird am Abend die Tanzperformance „Mühlen Rouge“ bilden. Aber auch das Theaterprogramm „Der Müller und der Geiz“ sowie einige Sketcheinlagen runden das Programm ab und lassen den Besucher in die Welt eines Müllers blicken. Des Weiteren wird – wie im letzten Jahr auch – die mittelalterliche Musikgruppe „Sonor Teutonicus“ mit ihren Musikeinlagen die Besucher auf dem Platz der Burglöwen unterhalten. Die Kinderbelustigung spielt bei den Burglöwen aber ebenso eine wichtige Rolle, sodass auch die Kleinen beim Mühlen-Drehen, Stockbrot-Backen oder auch bei den Geschichtenerzählern zum Müllerhandwerk nicht zu kurz kommen. Letztendlich ist das Programm der Sektion voll und ganz auf das Thema „Die Mühle“ abgestimmt.
Seit vielen Jahren beteiligt sich die Sektion Burglöwen aber auch in besonderem Maße am Vereinsleben. In der jüngeren Vergangenheit stellte die Sektion Burglöwen bespielweise von 2006-2009 den Kommandeur der Kivelinge in Person von Jens Roth, der zuvor drei Jahre als 1. Kapitän fungierte. Von 2007-2009 übernahm Malte Rosemann den Posten des Schriftführers. Dieser wechselte dann auch anschließend im Jahr 2009 auf den Posten des Kommandeurs, folgte damit direkt einem Burglöwen und führte den Verein bis zum Jahr 2012 an. Auf der Generalversammlung im Jahr 2012 wählte der Verein unseren ehemaligen Fahnenoffizier zum Kivelingsfest 2011 als Wachsektion, Dominik Schlicher, zum heutigen Schriftführer des Bürgersöhne-Aufzuges zu Lingen, „Die Kivelinge“ e.V.
Die Sektion Burglöwen existiert seit dem Jahr 1961. Damit zählen wir zu einer der ältesten Sektionen im Bürgersöhne-Aufzug. Zum letzten Kivelingsfest im Jahr 2011 hat die Sektion ihr 50-jähriges Jubiläum mit allen Beteiligten ausgiebig gefeiert. Momentan bestehen die Burglöwen aus 42 Kivelingen. Dieser Personenkreis trifft sich unter dem Jahr monatlich auf der Sektionsversammlung sowie auf weiteren Terminen, wie zum Bespiel dem Sommerfest, den Sektionsfahrten, Vereinsterminen aber auch zu Bauterminen. Begleitet werden wir durch unsere Marketenderinnen, denen auch ein großer Dank für ihre Unterstützung gilt. Besonders in den letzten Monaten lag der Fokus der Treffen auf den Arbeiten zum Kivelingsfest 2014.
Zum Feiern mit der Sektion Burglöwen rund um das Thema „Die Mühle“ laden wir alle Gäste des Kivelingsfestes im Jahr 2014 herzlich zu unserem Platz ein!
Unterstützt werden die Burglöwen von der folgenden Band:
Sonor Teutonicus im Web
Eine Zusammenfassung aller Sektionsprogramme und eine Übersicht der Plätze finden Sie unter: