02. April 2011 • Pressemeldung
"Die Druckmaschine läuft..." ~ Kivelingszeitung liegt zu Ostern vor
Die Vorboten des Kivelingsfestes kündigen sich unaufhaltsam an. Dazu gehört natürlich auch die Kivelingszeitung 2011.
Lingen (Ems) Seit mittlerweile fast 100 Jahren enthalten die Kivelingszeitungen nicht nur wichtige Infomationen aus dem Verein und zum Fest, sondern bieten auch viel Wissenswertes und Unterhaltsames aus Lingen und Umgebung. Und nicht zuletzt tragen die Inserenten der Zeitung mit ihren Werbeanzeigen auch ganz maßgeblich zur Finanzierung des Kivelingsfestes bei.Neben klassischen Rubriken wie dem aktuellen Vereinsporträt und dem Rückblick auf das letzte Fest, Beiträgen zur Lingener Geschichte und Gegenwart gibt es in diesem Jahr auch einige neue Themenblöcke. So werden unter der Rubrik "Lingen kulturell" drei Lingener Künstler vorgestellt und der neue Abschnitt "Sportliches Lingen" berichtet über den TuS sowie den Feldhandball auf der Wilhelmshöhe. Auch spannende archäologische Ausgrabungen und Funde in der Lingener Innenstadt werden vorgestellt. Über dreißig Autoren haben Beiträge für die neue Kivelingszeitung eingereicht. Neben Lingenern sind darunter auch viele aktive und ehemalige Kivelinge sowie weitere Verfasser aus ganz Deutschland.
Genau 336 Seiten ist die neue Zeitung stark. Damit hat das Redaktionsteam um Ludgerus Determann, Thomas Diepenbrock, Dr. Andreas Eiynck und Thomas Schneider gegenüber der Zeitung 2008 noch einmal kräftig zugelegt. Für den neuen Verkaufspreis gibt es also so viel Lesestoff zu Lingen und zu den Kivelingen wie nie zuvor. Doch nicht nur der von der Media Factory völlig neu gestaltete Inhalt wird in diesem Jahr einige Überraschung bieten, sondern schon äußerlich wird sich die Zeitung 2011 ganz neuartig präsentieren.
Bereits ab Ostersamstag, den 23. April, kommt die Kivelingszeitung 2011 in den Verkauf und bietet dann bis zum Kivelingsfest Pfingsten 2011 optimalen Lesestoff zur Vorbereitung auf das große Ereignis. Neben den bekannten Bezugsquellen kann die Festschrift in der Zeit vor Pfingsten jeden Samstag in Sichtweite des historischen Rathauses direkt bei den Kivelingen erworben werden.