08. Januar 2013 • Pressemeldung
28 neue Kivelinge in Lingen

Kommandeur Karl-Hermann Pingel hieß unter anderem Oberbürgermeister Dieter Krone, den Vorstand des Fördervereins der Kivelinge sowie die Vertreter des Lingener Bürgerschützenvereins, der in diesem Jahr sein 175-jähriges Bestehen feiert, willkommen.
Erinnert wurde an die Ehrenmitglieder Axel Wisniewsky und Heinz-Hans Benner, die im Jahr 2012 verstorben sind. Beide hatten sich außerordentlich im Kivelingsverein engagiert.
In seinem Jahresrückblick fasste Schriftführer Dominik Schlicher die wesentlichen Veranstaltungen vom letzten Jahr der Kivelinge zusammen. Besonders hervorzuheben ist hier die Wachvergabe für das kommende Kivelingsfest. In einem spannenden Entscheid konnte sich die Sektion „Fättmännkes Noahdriever“ durchsetzen. Sie wird zum Kivelingsfest 2014 für Ruhe und Ordnung sorgen.
Das Highlight an diesem Abend war die Neuverpflichtung von Kivelingen. So wurden 28 Kivelinge durch den Oberbürgermeister Dieter Krone auf die Satzung verpflichtet und per Handschlag von ihm im Bürgersöhne-Aufzug willkommen geheißen. Trotz des Rekordzuwachses konnten die Kivelinge noch nicht die Marke von 300 Mitgliedern knacken.
Festtrailer vorgestellt
Die Neulinge wurden klassisch mit den Abzeichen der Kivelinge, die vom Juwelier Christoph Böckmann gestiftet wurden, sowie mit der Quellensammlung „Die Kivelinge“ in Buchform ausgestattet.
Abgeschlossen hat der Bürgersöhnevorstand die Generalversammlung mit der Vorstellung des neuen Festtrailers zum Kivelingsfest 2014. Dieser ist auch auf der Homepage der Kivelinge unter www.kivelinge.de zu finden.
In den Bürgersöhne-Aufzug wurden in der Versammlung folgende Neukivelinge aufgenommen: Timo Zinteck, Michael Kruse, Heiner Schütte und Mario Werner (Sektion Burglöwen), Michael Schonhoff (Sektion Lütje Fentje), Helmut Paus und Maik Koopmann (Sektion De Spökenkieker), Markus Grabowski und Marc Brinkhoff (Sektion Schreckensteiner), Philipp Kottkamp (Freiherr von Danckelmann), Raphael Otten, Andreas Lübbers, Hendrik Eiynck, Tobias Herbers und Richard Schulte (Sektion Emspiraten), Jonas Bojer und Oliver Schaaf (Prinz von Oranien), Matthias Bekel, Tino Böhmer, Yanik Bruns, Philipp Hendrischk, Dominic Schöttmer und Henning Westenberg (Sektion Die Welfen), Alexander Jacobs und Janosch Wessling (Sektion Feldherr Spinola), Frederik Tegeder, Dennis Feh und Jan Gerd Strodt (Sektion Fättmännkes Noahdriever).
Die Neulinge wurden klassisch mit den Abzeichen der Kivelinge, die vom Juwelier Christoph Böckmann gestiftet wurden, sowie mit der Quellensammlung „Die Kivelinge“ in Buchform ausgestattet.
Abgeschlossen hat der Bürgersöhnevorstand die Generalversammlung mit der Vorstellung des neuen Festtrailers zum Kivelingsfest 2014. Dieser ist auch auf der Homepage der Kivelinge unter www.kivelinge.de zu finden.
In den Bürgersöhne-Aufzug wurden in der Versammlung folgende Neukivelinge aufgenommen: Timo Zinteck, Michael Kruse, Heiner Schütte und Mario Werner (Sektion Burglöwen), Michael Schonhoff (Sektion Lütje Fentje), Helmut Paus und Maik Koopmann (Sektion De Spökenkieker), Markus Grabowski und Marc Brinkhoff (Sektion Schreckensteiner), Philipp Kottkamp (Freiherr von Danckelmann), Raphael Otten, Andreas Lübbers, Hendrik Eiynck, Tobias Herbers und Richard Schulte (Sektion Emspiraten), Jonas Bojer und Oliver Schaaf (Prinz von Oranien), Matthias Bekel, Tino Böhmer, Yanik Bruns, Philipp Hendrischk, Dominic Schöttmer und Henning Westenberg (Sektion Die Welfen), Alexander Jacobs und Janosch Wessling (Sektion Feldherr Spinola), Frederik Tegeder, Dennis Feh und Jan Gerd Strodt (Sektion Fättmännkes Noahdriever).
Den Festtrailer können Sie sich hier anschauen: